Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-post-list domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/webfepttc/html/unrast-berlin.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Wojciech Tochman – Unrast Berlin
Red line
Wojciech Tochman
Gäste

Wojciech Tochman

Geboren 1969 in Krakau, Schriftsteller, Reporter und Feuilletonist. 
1992 wurde er von Hanna Krall eingestellt, um für die Gazeta Wyborcza zu arbeiten. Er ging auch bei Ryszard Kapuściński in die Lehre. Aktuell wohnt er auf der griechischen Insel Evia, wo er eine Feigen- und Olivenplantage bewirtschaftet.

Autor zahlreicher Texte, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Er hat eine Trilogie zu Konsequenzen des Genozids herausgegeben: Jakbyś kamień jadła (Als ob du einen Stein isst, über Bosnien und Herzegowina); Dzisiaj narysujemy śmierć (Heute malen wir den Tod, über Ruanda) und Pianie kogutów, płacz psów (Die Hähne krähen, die Hünde weinen, über Kambodscha). Er publizierte Eli, Eli, einen Roman über die Slums in der phillipinischen Hauptstadt Manila und schreibt über Polen, u.a.: Schodów się nie pali (Die Treppe brennt man nicht ab) und Wściekły pies (Hund mit Tollwut”).

Dreifach für den Nike-Preis nominiert. Träger des italienischen Premio Kapuscinski sowie des Preises von Amnesty International – Pióro Nadziei.

Veranstaltungen:

Dienstag, 16.11.2021
18:00 Reisen als Lebensart – ein Ryszard-Kapuściński-Colloquium

Dienstag, 16.11.2021
20:00 Risiko der Erinnerungen